Standortbestimmung mit P3StepIn:
Potenziale - Perspektiven - Positionierung
Der Schlüssel zum Lernen on Demand liegt im Perspektivenwechsel
P3StepIn ist eine Standortbestimmung und ein Perspektivencheck aus dem sich unmittelbar ein passender Entwicklungsplan für mehr Wirksamkeit ergibt. Das einzigartige P3StepIn Setting vereint verschiedene Beratungsansätze in kurzer Zeit und funktioniert als Entwicklungsinstrument für eine Person (z.B. als persönliche Standortbestimmung für Fach- oder Führungskraft), als Standortbestimmung im Team und als agiles Tool für Personalentwicklung und Organisationsentwicklung.
PersonSelbstreflexion und punktgenaue Impulse in genau zwei StundenDie rasanten Veränderungen der Arbeitswelt und die Notwendigkeit lebenslangen Lernens stellt uns vor ein Zeitproblem. Trotzdem wollen Sie Ihre Situation, Ihre Position und Ihre Haltung reflektieren und suchen neue Impulse oder Antworten. Es fehlt ein Fahrplan für die weitere Karriereplanung? Eine wichtige Entscheidung steht an? Es scheint an der Zeit eine Veränderung herbeizuführen?
P3StepIn als persönliche SWOT-AnalyseDie persönliche Standortbestimmung mit dem zweistündigen P3StepIn-Gespräch beleuchtet Ihre individuellen Stärken und Potenziale, Schwächen und Grenzen, Chancen und RIsiken.
Wir analysieren im P3StepIn Gespräch gemeinsam Ihre spezifische Situation und Ihre Qualitäten. Wir zeigen Ihnen Möglichkeiten der Zukunftsgestaltung auf und geben Ihnen pragmatisch erste Umsetzungshinweise. Das befreit und stärkt. Sie können sofort erste Schritte einleiten.. Mehr als Potenzialanalyse und CoachingDas stärkeorientierte P3StepIn-Gespräch macht, wie ein frisch polierter Spiegel, versteckte Fähigkeiten und Talente sichtbar. Es bietet Reflexion und ermöglicht eine Konkretisierung der eigenen Perspektiven. So erhalten Sie konkrete Hinweise zu ihrer (Neu-) Positionierung. Teil des Gesprächs ist ein unmittelbares Feedback zu Ihrer erzielten und erzielbaren Wirkung. Zusätzlich erfahren Sie im Gespräch, wie Sie Ihre Qualitäten einsetzen und wie Sie dabei Fallen vermeiden.
|
TeamKlare Positionierung und erfolgreiche Perspektiven findenErst wenn jedes Teammitglied als Individuum stark ist, kann das Team selbst widerstandsfähig und wettbewerbsfähig sein. Ein Hochleistungsteam zeichnet sich außerdem durch das besondere Zusammenspiel der Teamspieler, deren Haltung, Kommunikation sowie einen effizienten Arbeitsprozess und die Methodenwahl aus.
Der Doppeldecker der TeamentwicklungDer P3StepIn-Workshop zeigt Ihnen die Stärken und Entwicklungsfelder Ihres Teams und der einzelnen Teammitglieder genau auf diesen Ebenen. Sie bestimmen zu welchem Thema das Team arbeitet. Wir beobachten, unterstützen und geben Rückmeldungen.
In der Gruppe beschreiben Sie gemeinsam mögliche Perspektiven für das Team und definieren die passende Positionierung im Unternehmen. Die 2 P3StepIn Berater unterstützen sie moderierend mit agilen Methoden und geben Feedback zum Zusammenspiel im Team. Darauf aufbauend leiten Sie mit unserer Beratung und ggf. fachlichen Tipps effektive Maßnahmen ab. Der P3StepIn-Workshop ist Teambuilding und Strategieentwicklung mit Außensicht. Standortbestimmung im Führungsteam und der GeschäftsleitungFür Entscheidungsträger ist es besonders wichtig als kompaktes, starkes Führungsteam wahrgenommen zu werden. Die wechselseitige Kenntnis der Vorstellungen von Führung, Rollenverständnis und Zukunftsbild schafft diese Stärke. Ein P3StepIn-Workshop im Führungskreis ist ein Einstieg in diesen Austausch.
|
OrganisationDer Turbo für Personal- und Organisationsentwicklung
Das P3StepIn-Gespräch unterstützt und beschleunigt Entwicklungsprozesse im Unternehmen. Durchlaufen alle Teilnehmer einer Weiterbildungsgruppe oder alle Mitglieder einer Abteilung das P3StepIn-Gespräch, entstehen Entwicklungsimpulse, die deutlich über individuelle Lerneffekte hinausgehen:
Die Organisation lerntAnonymisiert zusammengefasste Ergebnisse aus den einzelnen P3StepIn-Gesprächen geben Aufschluss über gemeinsame Haltungen, Werte und Lernfelder. Die Kumulation macht das Optimierungspotenzial der Gruppe im aktuellen Kontext sichtbar und Personalentwicklung wird agil: From Content to Context:
Das Bewusstsein für eine bestimmte Unternehmenskultur wächstJedes individuelle P3StepIn-Gespräch stößt die gezielte Auseinandersetzung mit Werten, Glaubenssätzen oder neuen Themen an. Dies ermöglicht einen effektvollen Start für Transformationen: kulturelle Veränderungsprojekte wie Leitbildentwicklung, Führungskultur oder Service- und Kundenorientierung etc.
Ein erster Schritt zu New Work Das wertschätzende und entspannte P3StepIn-Setting und sein Fokus auf den Talenten, Werten und dem Wollen macht es zu einem Instrument für New Work. Bei entsprechendem Auftrag hilft das P3StepIn-Gespräch herauszufinden, welche Arbeit Ihre Mitarbeiter wirklich tun wollen. Eine agile Personalentwicklung kann so Lernprozesse ermöglichen, statt Entwicklung vorzugeben.
|
Der Schlüssel zu mehr Wirksamkeit und Klarheit liegt für alle drei Zielgruppen in der Auseinandersetzung mit einem relevanten Thema, qualifiziertem Feedback mit verschiedenen fachlichen Erfahrungen (Management und systemischer Beratung) und dem so initiierten Perspektivenwechsel. Im Ergebnis erhalten Sie mehr Wissen über nutzbare Potenziale, mögliche Perspektiven und Stolpersteine, die die Neu-Positionierung erschweren könnten. Außerdem finden Sie Antworten zum relevanten Thema, bekommen konkrete Tipps die sofort funktionieren und erarbeiten mit uns einen umsetzbaren Plan für die nächste Schritte. Sie bestimmen durch Ihre Fragestellung und Ihre Antworten die
P3StepIn sorgt zielgerichtet
für mehr Wirkung
Das innovative Tool P3StepIn kombiniert bewährte Entwicklungsinstrumente
Potenzialanalyse
Selbstbild + Fremdbild
Stärken, Talente, Werte, Antreiber, Metaprogramme
Stärken, Talente, Werte, Antreiber, Metaprogramme
Feedback zur WirkungFeedforward aus unmittelbarer Beobachtung
Hinweis zu Wirkungsgrad und Wirkungsweise des Verhaltens CoachingReflexion fördern
Lösungskompetenz erhöhen Handlungsalternativen finden Stärken erkennen |
TrainingKurze Übungen zu erkannten Kompetenzlücken
Unmittelbar umsetzbare Tipps zu einem relevanten Thema FachberatungVermittlung konkreter Wissensaspekte
Hinweise und Empfehlungen zur Fragestellung |
Sie haben Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Rufen Sie uns an oder verwenden Sie unser Kontaktformular und wir werden schnellstmöglich auf Ihr Anliegen antworten.
email: kaiser@p3stepin.de
|
Telefon: +49 (0)8141 5242724
|
Standort: Fürstenfeldbruck b. München
|